Mit der Dornmethode wird zunächst die Basis für eine gerade Wirbelsäule gelegt, indem die grossen Beingelenke getestet und gegebenenfalls korrigiert werden. Stimmt die Basis, werden das Becken und die einzelnen Wirbelkörper in ihre richtige Position gerückt. Während der Patient Beine oder Arme bewegt, drückt der Therapeut verschobene Wirbel in die korrekte Stellung zurück. D.h. Korrekturen erfolgen nur in der Dynamik und keinesfalls in der Statik. Dadurch kommt es bei der Dornmethode zu keiner Überdehnung von Sehnen und Bändern. Letztere werden durch Selbsthilfeübungen sogar gefestigt.
dorn-schweiz.ch
Weitere Infos erhalten Sie auf der Seite des DORN-Verband Schweiz: dorn-schweiz.ch